
PUR – Landeslager der Salzburger
Pfadfinder und Pfadfinderinnen
E-Mail: office@pur22.at
Telefon: +43 662 823637
Postanschrift: Fürstenallee 45, 5020 Salzburg, Österreich
Lagerplatz: Am Pitrach, 5323 Ebenau
Eine nachhaltige Anreise zum PUR ist für uns Pfadfinderinnen und Pfadfinder selbstverständlich. Wir nutzen dazu öffentlich Verkehrsmittel wie den Zug und den Linienbus. Kannst du den CO2-Ausstoß deiner Gruppe bei der Anreise aber noch mehr verringern? Das Ziel ist es einen noch ökologischeren Weg zum PUR zu beschreiten … komm mit dem Fahrrad oder geh einen Teil deines Weges zu Fuß. Deinen Ideen sind dabei keine Grenzen gesetzt.
So der Aufruf zur Anreise zum PUR.
Du Gruppen waren aufgerufen, die Anreise möglichst CO2-neutral zu gestalten. Dazu wurden die Parameter von www.eingutertag.org verwendet. Gemeinsam wurde es geschafft, mit kreativen Ideen und einer ambitionierten Umsetzung die Standard-Werte zu verbessern.
Für die besten Ideen und klimafreundlichsten Anreisen gab es Preise in drei Kategorien:
Einfache Anreise (aus Salzburg und Umgebung),
normale Anreise (aus Ballungszentren und Gebieten mit guter Anbindung an das ÖVN) und
schwierige Anreise (aus ländlichen, weit entfernten oder abgelegenen Gebieten).
Als 1. Preis können drei Teilnehmer:innen (2. Preis zwei und 3. Preis eine Teilnehmer:in) der Gruppe kostenlos am PUR teilnehmen. Die Prämierung erfolgte bei der Eröffnungsfeier durch die Sponsoren der Preise.
Kategorie leichte Anreise
1. Platz – Gruppe Anif
Gemeinsame Wanderung zum PUR von GuSp, CaEx und RaRo (13 km)
2. Platz – Gruppe Mülln
Gemeinsame Wanderung zum PUR von GuSp, CaEx und RaRo (8,2 km)
3. Platz – Gruppe Oberndorf
Anreise der CaEx und RaRo mit dem Rad (34 km)
Kategorie normale Anreise
1. Platz – CaEx und RaRo Henndorf
(Stern)Wanderung der RaRo (17 km)
2. Platz – RaRo Mitterfelden
Anreise mit dem Rad (25 km)
3. Platz – Gruppe Mitterfelden (CaEx)
Anfahrt zur Wanderung öffentlich, Wanderung (13 km)
Kategorie schwere Anreise
1. Platz – Gruppe Kaltenleutgeben
Anreise und Materialtransport ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln
2. Platz – Gruppe Lustenau
Zugfahrt und Fahrgemeinschaft mit anderen Vorarlberger Gruppen (die haben allerdings nicht eingereicht)
3. Platz – Gruppe Hollabrunn
Zug und Materialtransport mit Hybridauto
Robert Baden-Powell