Information zur Verwendung deiner Daten
Hiermit informieren wir dich über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch die Pfadfinder und Pfadfinderinnen und die deiner nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
SALZBURGER PFADFINDER UND PFADFINDERINNEN (SPP)
Fürstenallee 45
5020 Salzburg
Österreich
Tel. 0662 / 82 36 37
E-Mail: landesverband@salzburger-pfadfinder.at
Kontaktperson für Anfragen zum Datenschutz ist die jeweilige nach Vereinsrecht für die Vertretung zuständige Person, die im ZVR eingesehen werden können.
Zentrales Vereinsregister Zahl (ZVR): 648086405
Link zum ZVR: https://citizen.bmi.gv.at/at.gv.bmi.fnsweb-p/zvn/public/Registerauszug
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten aufgrund der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Datenschutzgesetzes (DSG), sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.
Für unsere Vereins-Mitglieder benötigen wir die bei der Anmeldung abgefragten persönlichen Daten. Diese werden in der zentralen Mitgliederverwaltungsdatenbank SCOREG gespeichert und verarbeitet. Zusätzlich werden die im Zuge einer Pfadfinderkarriere anfallenden Ereignisdaten und Ausbildungsschritte ebenfalls gespeichert. Der Zweck, diese Daten zu verarbeiten besteht darin, unsere Mitglieder bei den Salzburger Pfadfindern und PfadfinderInnen (SPP), bei den Pfadfindern und Pfadfinderinnen Österreich (PPÖ) und bei den Weltverbänden der Pfadfinder zu registrieren, mit unseren Mitgliedern in Kontakt treten zu können und diese in ihrem Pfadfinderleben zu begleiten.
Wir haben auch ein berechtigtes Interesse daran, die Daten unserer ehemaligen Mitglieder zu kennen, da es für uns Pfadfinder*innen von großer Bedeutung ist, auch ehemalige Mitglieder kontaktieren zu können, sofern diese nicht die ausdrückliche Löschung bzw. Anonymisierung ihrer persönlichen Daten wünschen.
Aus diesem Grunde werden wir die Daten unserer Mitglieder auch nach Ende der formalen Mitgliedschaft nicht automatisch löschen.
Persönliche Daten von Nichtmitgliedern werden von uns nur dann gespeichert, wenn wir diese für unsere Vereinstätigkeit benötigen. Dies können sein:
- Kontaktdaten der Eltern oder anderer erziehungsberechtigter Personen unserer Mitglieder
- Sonstige Personen (Kontakte) zum Zwecke der Kontaktaufnahme oder Zusendung von Verbandszeitschriften oder anderen Medien
Veranstaltungen
Speziell für Veranstaltungen erhobene Daten von Teilnehmer*innen und Kontaktpersonen (zB Eltern, Lieferanten, Sponsoren) können in gehosteten Datenbanken gespeichert und verarbeitet werden. Diese Daten werden für Zwecke der Organisation der Veranstaltung verwendet und nach Wegfall des Zwecks, spätestens 3 Jahre nach Ende der Veranstaltung, gelöscht. Es erfolgt keine Weitergabe, auch nicht innerhalb der Pfadfinderorganisation. Die von uns mit dem Hosting beauftragten Provider (Auftragsverarbeiter) unterliegen denselben datenschutzrechtlichen Verpflichtungen.
Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Die Pfadfinder*innen sind eine weltweite Jugend- und Erwachsenen-Organisation. Im Rahmen unserer verbandlichen Tätigkeit werden daher die Daten im erforderlichen Umfang an Mitgliedsorganisationen (Landesverband, Bundesverband, Weltverbände) weitergegeben.
Wenn es im Rahmen von öffentlichen Förderungen erforderlich ist, werden die für den Nachweis erforderlichen Daten, wie insbesondere Name, Geschlecht, Geburtsdatum und allenfalls Funktion in unserem Verein, an öffentliche Förderstellen weitergegeben
Sensible Daten, Gesundheitsdaten
Für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen kann es wichtig sein, dass die verantwortliche Jugendleiterin/der verantwortliche Jugendleiter spezielle Gesundheitsdaten kennt. Diese und allenfalls andere sensible Daten werden nicht ohne ausdrückliche Einwilligung in unserer Mitgliederverwaltung gespeichert und nach Wegfall des Zwecks jedenfalls gelöscht bzw. vernichtet.
Rechte an Bildern
Im Rahmen der Vereinsaktivitäten aufgenommene Fotos, sofern diese nicht eine Person in einer höchstpersönlichen Lebenssituation oder in einer entwürdigenden Darstellung zeigen, werden für Zwecke der Vereins-Berichterstattung gespeichert und gegebenenfalls auch in Vereinsmedien und auf diversen allgemeinen sozialen Medien (Homepage, Facebook, etc) veröffentlicht bzw. innerhalb der Pfadfinderorganisation weitergegeben. Eine Nutzung für besondere Zwecke (Folder, Plakat, Homepage-Titelbild,..) erfolgt nur nach ausdrücklicher Zustimmung.
Betroffenenrechte
Du kannst unter der o.g. Adresse Auskunft über die zu deiner Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus kannst du die Berichtigung oder unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung deiner Daten verlangen.
Beschwerderecht
Bei Fragen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten kannst du dich an den Verantwortlichen wenden.
Daneben hast du das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at