
PUR – Landeslager der Salzburger
Pfadfinder und Pfadfinderinnen
E-Mail: office@pur22.at
Telefon: +43 662 823637
Postanschrift: Fürstenallee 45, 5020 Salzburg, Österreich
Lagerplatz: Am Pitrach, 5323 Ebenau
PUR ist 11 Tage Pfadfinderleben in Ebenau, Salzburg. PUR ist grün und unverfälscht in unberührter Natur beim Hike von der Schlucht bis zum Gipfel. PUR ist vielfältig und unerwartet bei Workshops in deinem Unterlager für GuSp, CaEx und RaRo. PUR ist abenteuerlich am Actiontag und nachhaltig am Gute-Tat-Tag. PUR ist laut im Unterlagerorchester und leise in der Silent-Disco. PUR ist gemeinsam am Lagerfeuer und allein unterm Sternenhimmel.
Mehr dazu im Programm
Bleib immer am Laufenden …
hier unseren Newsletter bestellen und folge uns auf Instagram
Wann findet das Lager statt?
Das PUR22 findet von 1.- 11.8.2022 in Ebenau statt.
Wo findet das Lager statt?
Das Lager findet in Ebenau in Salzburg statt. Der Lagerplatz ist neben dem Sportplatz.
Um ganz genau zu sein, hier: 47.78675438899234, 13.173305776593894
Wie lautet die Postanschrift des Lagerplatzes?
Am Pitrach, 5323 Ebenau
Wer kann am PUR22 teilnehmen?
Am PUR22 können GuSp, CaEx und RaRo teilnehmen. Auch für Biber und WiWö wird es die Möglichkeit geben an einzelnen Tagen am PUR22 teilzunehmen!
Wie viele Pfadis werden kommen?
Insgesamt werden 2.000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder am PUR22 teilnehmen. Konkret heißt das: 600 GuSp (10-13 Jahre), 500 CaEx (13-16 Jahre) und 300 RaRo (16-20 Jahre) inklusive. Dazu kommen noch ihrer Leiter*innen und die Mitarbeiter*innen.
Werden auch internationale Pfadis kommen?
Bei den GuSp sind nur Teilnehmer aus Österreich eingeladen. Bei den CaEx und RaRo freuen wir uns über Teilnehmer aus aller Welt.
Wie viele Mitarbeiter*innen wirken am Lager mit?
Da sich so ein Lager nicht von selbst organisiert und durchführt, werden auch 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am PUR22 mitwirken!
Wird es aufgrund von COVID-19 überhaupt ein PUR22 geben?
Das PUR22-Team ist derzeit bemüht eine sicheres und durchführbares Präventionskonzept für das Lager zu erstellen. Auch wenn vielleicht manches anders sein wird, als wir es kennen, wird das PUR stattfinden!
Sollte das Lager aufgrund von COVID-19 abgesagt werden müssen, fallen keine Stornogebühren an.
PUR und Covid-19
Wie kann ich am Laufenden bleiben?
Unser Marketingteam schickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Informationen an alle vorangemeldeten Gruppen und an alle, die den Newsletter abonniert haben. Falls du keine E-Mail erhalten hast, kontrolliere bitte auch deinen Spam-Ordner.
Sind Hunde am Lager erlaubt?
Aus Sicherheitsgründen ist die Mitnahme von Hunden für Teilnehmer*innen nicht erlaubt.
Wie läuft die Anmeldung ab?
Ab sofort bis 31. Oktober 2021 läuft die Voranmeldung. Dabei müsst ihr pro Stufe die Anzahl der Teilnehmenden angeben.
Ab 1. November 2021 bis 1. April 2022 läuft die Fixanmeldung. Dabei müsst ihr die Daten eurer Teilnehmer*innen erfassen. Dafür stellen wir euch ein Datenblatt für die Erfassung und eine Vorlage für eine Ausschreibung im Download-Bereich zur Verfügung.
Wir sind auf der Warteliste. Wann erfahren wir, ob wir teilnehmen können?
Gruppen auf der Warteliste erhalten Anfang Februar die Nachricht, ob es für sie noch Plätze gibt.
Was brauchen wir für die Fixanmeldung?
Die Fixanmeldung der Gruppen erfolgt über die gleichen Log-In Daten, die ihr für die Voranmeldung generiert habt. Ihr braucht
Sobald alle Daten eingetragen sind, wird eine Rechnung erstellt. Eine Anzahlung von 100,- € pro Teilnehmer*in hat bis zum 1. April 2022 zu erfolgen, um die Fixanmeldung abzuschließen.
Wann endet die Fixanmeldung?
Die Fixanmeldung findet von 1. November 2021 bis 1. April 2022 für Gruppen mit Voranmeldung statt. Danach erhalten Gruppen auf der Warteliste die Chance nachzurücken, die Anmeldung für diese Gruppen endet am 30. April 2022. Eure Voranmeldung erlischt am 1. April 2022!
Was passiert mit den von uns bekannt gegebenen Daten?
Informationen zum Datenschutz finden du hier.
Wo finde ich meine Scout ID?
Der* Die Scoreg Beauftragte*r deiner Gruppe kann dir diese Auskunft geben. Außerdem findest du deine Scout-ID auf deiner Scoutcard.
Muss ich bei der PPÖ registriert sein?
Es müssen alle Kinder, Jugendlichen, Leiter*innen und Mitarbeiter*innen aus Österreich registrierte Pfadis sein, weil das für die Versicherung über die PPÖ erforderlich ist.
Mitarbeiter*innen, die nicht in einer Gruppe registriert sind und dies auch nicht möglich ist, werden über den Salzburger Landesverband registriert.
Gruppen aus dem Ausland brauchen ein Empfehlungsschreiben ihres internationalen Beauftragten damit wir sicherstellen können das sie einem Verband angehören der auch in einem der Weltverbände (WOSM, WAGGGS) registriert ist.
Wo finde ich die Datenblätter und Ausschreibungen?
Um die Fixanmeldung für euch so einfach wie möglich zu gestalten, stellen wir euch folgende Dokumente zur Verfügung:
Ihr findet diese Dokumente im Download-Bereich.
Ich habe die Anmeldung abgeschlossen, kann ich noch Teilnehmer*innen anmelden?
Ummeldungen sind möglich, Nachmeldungen abhängig von den freien Kontingentsplätzen. Bitte wende dich an folgende Email Adresse:office@pur22.at
Grundsätzlich werden wir uns bemühen Nachmeldungen positiv zu bearbeiten.
Ich habe meine Zugangsdaten vergessen, was tun?
Melde dich bitte unter: office@pur22.at.
Wo melde ich WiWö und Biber zur Teilnahme an?
Biber und WiWö melden sich per E-Mail an: biwiwoe@pur22.at.
Was brauche ich für die Anmeldung der Biber und WiWö?
Die Anzahl der teilnehmenden Kinder und Leiter*innen, die Kontaktdaten einer*eines hauptverantwortlichen Leiter*in. Diäten/ weitere Hinweise (Ernährung, etc.).
Infos zum Biber/ WiWö-Programm folgen demnächst!
Wie viel kostet das PUR22?
Leiter*innen: € 205,- ermäßigt, weitere Leiter*innen zahlen den vollen Preis je nach Stufe.
Die Voraussetzungen für die Leiter*innenermäßigung ist weiter unten beschrieben.
Wie viel kostet das PUR22 für Mitarbeiter*innen?
€ 10,- pro Tag, maximal € 100,-
Warum kostest das PUR22 mehr als die meisten Sommerlager meiner Gruppe?
Wir haben das PUR22 sowohl sozial, ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig geplant und wollen allen Lagerteilnehmer*innen ein besonderes Lagererlebnis bieten. Außerdem haben wir uns, nach den Grundsätzen der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs bewusst für qualitativ hochwertige, saisonale und regionale Lebensmittel entschieden wo es uns möglich ist. Die Lagerbeiträge eines Großlagers bestehen zu einem großen Teil aus Infrastruktur, Programm und Logistik die im Vergleich zu einem normalen Sommerlager der Gruppen beträchtlich höher sind. Jedoch bietet ein Großlager auch einen immensen Mehrwert für Kinder und Jugendliche, weil sie sich den Lagerbeitrag mit 1999 anderen Pfadfindern und Pfadfinderinnen teilen und so lebenslange Freundschaften entstehen können. Zusätzlich wird in ihnen ein Programm geboten, das auf normalen Sommerlagern nicht geboten werden kann.
Die gesamte Organisation und Verwaltung erfolgt ehrenamtlich durch ein Team von über 200 Pfadfinderinnen und Pfadfindern.
Kann ich meine Teilnahme später stornieren?
Bis 05.05.2022 kann die Teilnahme kostenfrei storniert werden.
Ab 06.05.2022 bis 30.06.2022 fällt eine Stornogebühr von € 100,- pro Teilnehmer*in an.
Ab 01.07.2022 bis 31.07.2022 fällt eine Stornogebühr von € 250,- pro Teilnehmer*in an.
Ab 01.08.2022 ist der volle Lagerbeitrag zu bezahlen.
Sollte das Lager aufgrund von COVID-19 abgesagt werden müssen, fallen keine Stornogebühren an.
Wie viele Leiter*innen können ermäßigt mitfahren?
GuSp/CaEx:
1 bis 12 Pfadis: 2 Leiterinnen und Leiter ermäßigt
13 bis 18 Pfadis: 3 Leiterinnen und Leiter ermäßigt
19 bis 24 Pfadis: 4 Leiterinnen und Leiter ermäßigt
Je weitere 6 Pfadis: zusätzlich je eine Leiterin oder ein Leiter ermäßigt
RaRo:
1 bis 5 Pfadis: 1 Leiterinnen und Leiter ermäßigt
6 bis 12 Pfadis: 2 Leiterinnen und Leiter ermäßigt
13 bis 18 Pfadis: 3 Leiterinnen und Leiter ermäßigt
Je weitere 6 Pfadis: zusätzlich je eine Leiterin oder ein Leiter ermäßigt
Bis wann müssen wir als Gruppe eingezahlt haben?
Gleich nach der Fixanmeldung bitten wir euch als Gruppe, 100,- € pro Teilnehmer*in einzuzahlen, erst mit der Einzahlung ist die Anmeldung verbindlich. Dann verfällt auch die Voranmeldung. Am 30. Juni 2022 endet die Einzahlungsfrist für den restlichen Lagerbeitrag.
Bis wann muss ich als Mitarbeiter*in eingezahlt haben?
Bitte zahle 100% deines Beitrages bis 30. Juni 2022 ein!
Auf welches Konto werden die Beiträge der Biber und WiWö eingezahlt?
Für die Einzahlung der Lagerbeiträge von Biber und WiWö (als Sammelbetrag der Gruppe!) verwendet bitte ausschließlich die auf der Rechnung angegebene Bankverbindung und Verwendungszweck. Die Rechnung wird automatisch erstellt, sobald ihr eure Anmeldung abschließt.
Auf welches Konto müssen wir den Lagerbeitrag einzahlen?
Für die Einzahlung der Lagerbeiträge von GuSp, CaEx und RaRo (als Sammelbetrag der Gruppe!) verwendet bitte ausschließlich die auf der Rechnung angegebene Bankverbindung und Verwendungszweck. Die Rechnung wird automatisch erstellt, sobald ihr eure Anmeldung abschließt.
Wird die e-Card oder eine internationale Versicherungskarte benötigt?
Die Mitnahme der E-Card / der internationalen Versicherungskarte wird dringend empfohlen. Bitte gib chronische Erkrankungen im Vorfeld bei der Anmeldung bekannt. Im Notfall kann dadurch rascher geholfen werden.
Gibt es vor Ort eine ärztliche Betreuung?
Eine Ambulanz steht rund um die Uhr zur Verfügung.
Kann ich meine Medikamente kühlen?
Bei der Verpflegsausgabe steht für jede Lagereinheit eine Box zur Verfügung, in der ihr zu kühlende Medikamente gekühlt aufbewahren könnt.
Wie werden die Teilnehmer*innen vor dem Cov-19-Virus geschützt?
Das PUR22-Team ist derzeit bemüht ein sicheres und durchführbares Präventionskonzept für das Lager zu erstellen. Auch wenn vielleicht manches anders sein wird, als wir es kennen, soll das PUR22 nach Möglichkeit stattfinden!
Muss man eine Corona-Regel beachten, um am Lager teilnehmen zu können?
Nach derzeitigem Stand gehen wir davon aus, dass am Lager die 3G-Regel gilt.
Werden am Lager regelmäßig COVID-Testungen durchgeführt?
Das ist angedacht, aber noch nicht fix entschieden
Was passiert, wenn am Lager ein positives COVID-Testergebnis auftritt?
Dann erfolgen Quarantänemaßnahmen nach den zu diesem Zeitpunkt geltenden Regeln.
Kann ich mit dem PKW anreisen?
Wir haben uns vorgenommen, dieses Lager so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Wir bitten dich daher von einer Anreise mit dem PKW abzusehen. Zudem stehen leider nur sehr begrenzt Parkplätze zur Verfügung.
Gibt es einen Shuttle-Bus?
Für alle Gruppen, die mit der Bahn anreisen, gibt es einen kostenlosen Shuttlebus vom Hauptbahn Salzburg zum Lagerplatz in Ebenau und retour. Damit wollen wir einen Beitrag zu einer möglichst umweltfreundlichen Anreise leisten.
Genauere Informationen, wie man sich dafür anmelden kann, bekommt ihr rechtzeitig.
Welches Programm erwartet uns am PUR22?
Am Landeslager der Salzburger Pfadfinderinnen und Pfadfinder mit dem Motto „PUR“ geht es um Themen wie Nachhaltigkeit, Regionalität, Besinnung auf das Ursprüngliche, Einfachheit und um den Einklang mit der Natur.
Eine Übersicht über das Programm am PUR findest du auf der Programmseite
Was ist der Gruppentag?
Trotz all dem Programm kommt die Zeit für eure Gruppe/Stufe nicht zu kurz. Über das Lager hinweg habt ihr genug Zeit mit euren Kindern/Jugendlichen eigenständiges Programm durchzuführen. Außerdem stehen euch ein Tag zur freien Planung zur Verfügung. Wir stehen mit Ideen und Rat gerne zur Seite. Meldet euch gerne beim Programmteam programm@pur22.at.
Wird es einen Open-Pot-Day geben?
Wie auf anderen Großlagern üblich, darf auch am PUR22 der Open-Pot-Day nicht fehlen. Überlegt euch schon jetzt ein kreatives und typisches Gericht eurer Gruppe, dass ihr mit den anderen Teilnehmer*innen teilen möchtet.
Müssen die Leiter*innen ebenfalls beim Programm mithelfen?
Als Leiter*innen seid ihr für eure Kinder/Jugendliche verantwortlich. Zusätzlich sind wir auf eure Mithilfe bei der Umsetzung unseres geplanten Programmes angewiesen. Wir werden euch rechtzeitig über die Details informieren.
Gibt es einen Besucher*innen-Tag?
Wo finde ich den Wochenplan?
Hier findest du den Wochenplan zum PUR
Wird es ein eigenes Lager-Halstuch geben?
Ja! Lasst euch überraschen!
Wird am Lager Uniform getragen?
Bei besonderen Anlässen am Lager – wie z.B. Eröffnung oder Abschluss – ist es international üblich die Pfadfinder-Uniform zu tragen. Das Lagerhalstuch erhältst du bei der Anreise und zeichnet dich als Teilnehmer*in offiziell aus.
Gibt es eine Möglichkeit zum Baden?
Direkt vor Ort gibt es keine Bademöglichkeit. Wenn ihr am Gruppentag einen Ausflug plant, könnt ihr natürlich an einem der nahe gelegenen Seen baden.
GuSp
Die Stufenlagerleitung für die GuSp haben Natalie Badstuber und Hannah Köppl über. Du erreichst sie per Mail gusp@PUR22.at.
CaEx
Christian (Adi) Adelsberger und Roman (Gogges) Hock sind die Stufenlagerleitung der CaEx. Du erreichst die per Mail caex@PUR22.at.
RaRo
Bernhard Heidinger und Jürgen Messner begleiten das Stufenlager der RaRo als Leitung. Du erreichst die per Mail raro@PUR22.at.
WiWö
Biber und WiWö melden sich per E-Mail an: biwiwoe@pur22.at.
Bis wann müssen Gruppen eine Menüauswahl treffen?
Voraussichtlich ab Mai 2022 bis zum 30. Juni 2022 können die Gruppen eine Menüauswahl über die Datenbank treffen. Nach dem 30. Juni 2022 kann die Menüauswahl nicht mehr geändert werden.
Bis wann müssen Mitarbeiter*innen eine Menüauswahl treffen?
Alle Mitarbeitende geben bei ihrer Anmeldung an, an welchen Tagen sie am PUR22 essen werden. Falls spezielle Diäten bzw. Unverträglichkeiten eingehalten werden müssen, werden diese ebenso bei der Anmeldung abgefragt.
Wer ist unsere Ansprechperson für die Verpflegung?
Vor dem Lager stehen euch Michael und Fritz mit ihrem Team zur Verfügung. Ihr erreicht sie per Mail verpflegung@PUR22.at.
Am Lager hilft euch eure zugewiesene Ansprechperson eurer Stufe weiter.
Welche Optionen gibt es bei der Menüauswahl?
Das Frühstück kann aus einem Angebot gewählt werden, die Auswahl kann jede Gruppe bei der Abholung täglich treffen. Eine Menüauswahl über die Datenbank kann nur für das Mittag- und Abendessen getroffen werden. Es gibt immer zwei Menüs zur Auswahl, mindestens eines davon ist vegetarisch.
Was mache ich, wenn ich besondere Diäten berücksichtigen muss (glutenfrei, vegan, etc.)?
Über Teilnehmer*innen, die eine bestimmte Diät einhalten müssen oder Lebensmittel-Unverträglichkeiten haben, solltet ihr uns bereits bei der Anmeldung informiert haben! Es wird am Lager eine Ansprechperson für besondere Lebensmittelanforderungen geben.
Worauf wird bei der Verpflegung wertgelegt (Regionalität, Nachhaltigkeit etc.)?
Wichtig bei der Menüauswahl ist es auf, die Produkte zu schauen – auf deren Regionalität, nachhaltiger Produktion und Reiseweg, sowie auf die Verpackung.
Wann sind die Verpflegungszeiten?
Je nach Programm werden wir die Verpflegung anpassen. Die genauen Informationen dazu bekommst du, wenn das Programm fertig zugeteilt ist.
Wann startet die Verpflegung und wann endet sie?
Wenn ihr früher anreist, müsst ihr für die Verpflegung selber sorgen.
Die Verpflegung beginnt am 1. August mit dem Abendessen und endet am Abreisetag (Donnerstag 11. August) mittags mit einer Lunchverpflegung.
Ist genug Essen für alle da? Was, wenn wir zu wenig/ zu viel Essen bekommen?
Natürlich! Wir bieten euch die Möglichkeit, die Mengen der Lebensmittel für eure Lagereinheit anzupassen, wenn ihr das Gefühl habt, zu wenig oder zu viel zu bekommen.
Wird ein Kochen am offenen Feuer möglich sein?
Ja, ihr könnt gerne auf offenem Feuer kochen! Dafür wird euch Feuerholz zur Verfügung gestellt.
Wie können wir unsere Kochstellen errichten?
Ihr könnt entweder eine offene Feuerstelle errichten (Ziegel, Holz dafür werden zur Verfügung gestellt) oder ihr kocht auf eurem mitgebrachten Gaskocher.
Müssen wir selbst etwas mitbringen (Kochgeschirr, Geschirr, Abwaschwandel, Kocher, Nahrungsmittel etc.?)
Mit Lebensmittel werdet ihr versorgt, auch mit Gewürzen, Kaffee, Tee, Fruchtsirup, Reinigungsmittel. Selbst mitzubringen ist aber das Kochmaterial, Essgeschirr und Kocher (falls ihr nicht am offenen Feuer kocht).
Was ist der Open Pot Day oder der Abend der offenen Töpfe?
Der „Abend der offenen Töpfe“ hat auf Großlagern schon Tradition. Auch am PUR22 wird es einen Open Pot Day geben. Hier kochen die Teilnehmer*innen kleine Köstlichkeiten aus ihrer heimatlichen Küche und lassen alle anderen Teilnehmer*innen kosten (und gehen natürlich auch selbst die Runde zum Probieren). Die Lebensmittel könnt ihr gemeinsam mit der Verpflegungs-Menüwahl bis 30. Juni 2022 bestellen. Ausgefallene Lebensmittel, die in einem österreichischen Supermarkt nicht erhältlich sind, bitten wir euch selbst mitzubringen.
Wie sieht der Lagerplatz aus?
Unser Lagerplatz für das PUR22 liegt rund um den Sportplatz von Ebenau. Einen Großteil der Infrastruktur müssen wir dort für die Dauer unseres Lagers aufbauen.
Sind Lagerfeuer erlaubt?
Es ist nur möglich, an den gemeinschaftlichen Lagerfeuerstellen in eurem Unterlager und auf den Kochstellen Feuer zu machen. Es dürfen am Lagerplatz keine Gruben ausgehoben werden, auch Feuerstellen sind nicht erlaubt. Feuer in Feuerschalen ist möglich, diese müssen von euch selbst mitgebracht werden!
Gibt es Brennholz?
Es gibt genügend Brennholz für alle – zum Kochen und für Lagerfeuer. FAIR USE! Die Ausgabe erfolgt zu fixen Zeiten.
Gibt es Duschen am Lagerplatz?
Ja, im zwei „Duschdörfern“ gibt es Warmwasser-Duschen.
Wo gibt es Trinkwasserstellen am Lagerplatz?
Bei den Sanitäranlagen sind neben den Waschstellen auch Wasserentnahme- und Entsorgungsstellen.
Werden Biertischgarnituren zur Verfügung gestellt?
Leider können wir euch keine Biertischgarnituren (Heurigengarnituren) zur Verfügung stellen, da diese für das Programm und die Gastronomie benötigt werden.
Sind Lagerbauten erlaubt?
Wir freuen uns, wenn am Lagerplatz typische Bauten stehen, egal ob funktionell wie eine Kochstelle oder einfach nur schön. Bauholz ist im Lagerbeitrag inkludiert und es stehen euch je Person 3 Laufmeter Stangenholz und Bretter nach Bedarf zu Verfügung. Solltet ihr mehr Bauholz brauchen, muss der Bedarf an uns bis 31.03.2022 gemeldet werden.
Wie viel Bauholz steht einer Gruppe zur Verfügung?
Bauholz ist im Lagerbeitrag inkludiert und es stehen euch je Person 3 Laufmeter Stangenholz und Bretter nach Bedarf zu Verfügung. Solltet ihr mehr Bauholz brauchen, muss der Bedarf an uns bis 31.03.2022 gemeldet werden.
Was muss bei Lagerbauten beachtet werden?
Wenn ihr eine Konstruktion plant, die eine Plattformen oder begehbare Elemente über 3 Metern Höhe beinhaltet bitten wir euch um Kontaktaufnahme mit unserem Technik-Team.
Wer ist für den Bau der Lagerbauten verantwortlich?
Die Verantwortung für eine sichere Errichtung und Benutzung liegt bei den jeweiligen Erbauer*innen und „Betreiber*innen“ – und somit auch die Haftung für allfällige Unfälle oder Folgen.
Sicherheit bei Lagerbauten beginnt bei der Planung, geht über den Aufbau und die Nutzung (klettern, sitzen, …) und endet nach dem Abbau. Wenn ihr Unterstützung bei der Planung braucht, dann wendet auch an das Technik-Team.
Funktionieren Mobiltelefone am Lagerplatz?
Am Lagerplatz funktionieren grundsätzlich alle österreichischen Handynetze, die Leistungsfähigkeit der Netze ist aber sehr unterschiedlich und abhängig von der Benutzer*innen-Anzahl.
Gibt es W-Lan am Lagerplatz?
Am Lagerplatz wird es kein W-Lan für Teilnehmer*innen und Leiter*innen geben.
Gibt es am Lagerplatz Strom?
Die Versorgung mit Strom am Lagerplatz ist eine komplizierte Sache. Strom bleibt daher dem Programm und der Infrastruktur vorbehalten. Den Teilnehmer*innen können wir daher leider keinen Strom zur Verfügung stellen! Für Leiter*innen wird es im Unterlager eine Möglichkeit geben, Kleingeräte zu laden.
Kann ich als Gast am Lagerplatz übernachten?
Es wird einen eigenen Gästelagerplatz geben und die Möglichkeit über die Teamküche verpflegt zu werden. Die Anmeldung erfolgt in der Verwaltung direkt am Lager und ausschließlich über Voranmeldung!
Wird es einen Lagershop geben?
Am PUR22 gibt es einen Shop, wo du Hübsches und Nützliches im PUR22-Design kaufen kannst.
Wo kann ich während des Lagers Bargeld beziehen?
Die nächste Möglichkeit zu Behebung von Bargeld und zum Geldwechsel befindet sich im Ortszentrum von Ebenau (Raiffeisenbank).
Kann ich bargeldlos bezahlen?
Die Bezahlung der Lagerbeiträge für Tagesgäste ist bei der Lagerfinanz mit einer Bankomat-Karte oder bar möglich.
Im Shop und in den Gastrobereichen wird nur Bargeld angenommen.
PUR – Landeslager der Salzburger
Pfadfinder und Pfadfinderinnen
E-Mail: office@pur22.at
Telefon: +43 662 823637
Postanschrift: Fürstenallee 45, 5020 Salzburg, Österreich
Lagerplatz: Am Pitrach, 5323 Ebenau
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz